Netznutzung Gas
Mit der Verabschiedung des "Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrecht" am 29. April 1998 wurden die Weichen für den Beginn der Liberalisierung des Energiemarktes in Deutschland gestellt. Im Zweiten Gesetz zur Neuregulierung des Energiewirtschaftsrechts vom 07.Juli 2005 werden die rechtlichen Grundsätze konkretisiert.
Aufgabe der Netzbetreiber dabei ist es, ihre Erdgasnetze auch anderen Unternehmen für die Belieferung von Kunden diskriminierungsfrei zur Verfügung zu stellen.
Die nachfolgenden Preise und Regelungen gelten für alle Kunden und Händler, die das Netz der Stadtwerke Teterow nutzen. Eine Anpassung dieser Preise und Regelungen, insbesondere auf Grund von Marktentwicklungen oder Änderungen des Ordnungsrahmens, bleibt vorbehalten.
Link
DVGW - Informationen für Verbraucher
Gashausanschluss
Der Gas-Hausanschluss ist ein Teil des Verteilungsnetzes. Er verbindet das Rohrnetz mit der Verbraucheranlage. Die Grenze zwischen Gasverteilungsnetz und der Verbraucheranlage ist der Gashauptabsperrhahn. Der Grundstückseigentümer bzw. Anschlussnehmer muss für die Erstellung eines Gashausanschlusses eine formelle Anfrage auf Anschluss an das Gasversorgungsnetz der Stadtwerke Teterow GmbH stellen. Die Kosten für einen Hausanschluss sind abhängig von der Anschlusslänge und der beantragten Leistung. Eigenleistungen (z.B. Tiefbauarbeiten auf dem eigenen Grundstück) können u. U. berücksichtigt werden.
Hinweis zur Eigenleistung
Die von Ihnen gewünschten und von uns somit eingeplanten und kalkulierten Eigenleistungen müssen nach unseren Vorgaben und zum vereinbarten Termin vollständig ausgeführt sein.
Für die Beantragung eines Gashausanschlusses werden von uns folgende Unterlagen benötigt:
- amtlicher Lageplan des Bauvorhabens im Maßstab 1:500
- Grundrissplan des Gebäudes mit Kennzeichnung des Hausanschlussraumes
- Antragsformular zur Herstellung eines Hausanschlusses
Ihre Fragen zur technischen Ausführung des Anschlusses beantwortet unser Ansprechpartner für Anschlusswesen Christian Börger:
Kontaktieren Sie uns!
- vor Ort: Stadtwerke Teterow, Gasstraße 26, 17166 Teterow
- per Telefon: 03996 / 153395
- per Fax: 03996 / 153315
- per E-Mail: c.boerger@sw-teterow.de
Dokumente
Entsprechend Energiewirtschaftsgesetz § 20 (1) sind Musterverträge für den Zugang zu den Energieversorgungsnetzen zu veröffentlichen. Nachstehend liegen die Musterverträge mit Anlagen in elektronischer Form bereit. Ein vollständiges, verbindliches und individuelles Vertragsangebot fordern Sie bitte schriftlich an. Bitte machen Sie uns hierbei alle Angaben die zum Abschluss des Vertrages erforderlich sind. Sollten Sie kurzfristig ein Vertragsangebot wünschen, für das hier noch kein Mustervertrag verfügbar ist, sprechen Sie uns an.
Dokumente
Standardlastprofilverfahren
Für die Abwicklung der Gaslieferung an Letztverbraucher bis zu einer stündlichen Ausspeiseleistung von 500 kW und einer jährlichen Entnahme von 1.500.000 kWh, verwendet die Stadtwerke Teterow GmbH standardisierte Lastprofile. Es wird das synthetische Lastprofilverfahren angewendet.
Das Verfahren und die Datenblätter der Standardlastprofile nach TU München sind im BDEW/VKU/GEODE-Leitfaden "Abwicklung von Standardlastprofilen Gas“ vom 30. Juni 2015 beschrieben.
Die bei der Stadtwerke Teterow GmbH verwendeten Standardlastprofile Gas und die zur Anwendung kommenden verfahrensspezifischen Parameter können Sie den Tabellen „Verfahrensspezifische Parameter“ entnehmen.
Dokumente
Gemäß den Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), der Gasnetzentgeltverordnung (GasNEV) und der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) sind eine Reihe von Netzdaten, Lastverläufen usw. zu veröffentlichen.
Gasbeschaffenheit
Veröffentlichung gemäß § 40 Abs.1 Nr.7 GasNZV
Die Beschaffenheit des zum Transport bestimmten Gases muss den Anforderungen, die sich aus den technischen Regeln des DVGW-Regelwerkes ergeben, genügen. Dabei muss das Gas eine Beschaffenheit aufweisen, welche die eichrechtlichen Bestimmungen und des DVGW-Regelwerkes, insbesondere Arbeitsblatt G 260 und G 685, gewährleistet.
Informationen zu Mehr-/Mindermengenabrechnung Gas
Preisbildung
Der monatliche durchschnittliche Mehr-/Mindermengenpreis ist das ungewichtete arithmetische Mittel der für die Gastag des jeweiligen Monats geltenden, veröffentlichten, positiven und negativen Ausgleichsenergiepreise, die gemäß Anlage 3 § 27 Ziff. 3 KoV ermittelt werden.
Für die Abrechnung von RLM-Mehr-/Mindermengen kommt der jeweilige monatliche durchschnittliche Mehr-/Mindermengenpreis zum Ansatz. Der SLP Mehr-/Mindermengenpreis errechnet sich als Mittelwert aus den monatlich durchschnittlichen RLM-Mehr-/ Mindermengenpreisen der Monate Januar bis Dezember des zurückliegenden Jahres.
Mehr- und Mindermengenpreise
Die von GASPOOL im Internet veröffentlichten Preise werden für die Abrechnung zwischen der Stadtwerke Teterow GmbH und Lieferanten angewendet.
Dokumente
Im Rahmen der Veröffentlichungspflicht stellt die Stadtwerke Teterow GmbH an dieser Stelle alle notwendigen Informationen als Netzbetreiber von Gasversorgungsnetzen zur Verfügung.
Auf Grund der aktuellen Vorsorgemaßnahmen in den Unternehmen mit kritischer Infrastruktur (Netzbetreiber Strom und Gas) zur Verminderung der Verbreitung der Corona-Viren Sars-CoV-2 kommt es aktuell zu Verzögerungen bei der Datenbereitstellung.
Die Veröffentlichungsdaten 2020 sind zur Zeit in der Bearbeitung und werden nach der Fertigstellung unverzüglich publiziert.
Link
Gasnetzzugangsverordnung - GasNZV vom 3. September 2010
Dokumente
EnWG
GasNEV
- Gas NEV (0.13 MB)
- Veröffentlichungsdaten 2018 (0.01 MB)
- Veröffentlichungsdaten 2019 (0.03 MB)
- Veröffentlichungsdaten 2020 (0.04 MB)
GasNZV
NDAV
Im Folgenden veröffentlichen wir die Gasnetzkarte.