Zum Inhalt springen
Von Links nach rechts sind 4 Bilder zu sehen:
1. Eine Frau sitzt in einem Wohnzimmer vor einem Aquarium auf dem Boden.
2. Ein Gasherd über den eine Pfanne mit enthaltenem Essen gehalten wird.
3. Eine Frau steht in der Küche und trinkt ein Glas Wasser.
4. Eine Frau liegt auf dem Boden und hält ihre Füße an einen Heizungskörper.

Aktuelles

Für dieses Bild wurde leider kein Alternativtext bereitgestellt.

German FIM Speedway Grand Prix

SGP RACING - RÜCKKEHR NACH DEUTSCHLAND

Die FIM Speedway Grand Prix-Serie kehrt nach Deutschland zurück, denn in der Bergring Arena Teterow findet am 10. September 2016 der deutsche FIM Speedway Grand Prix statt. Der Veranstaltungsort im Nordosten von Deutschland, mitten in der Mecklenburgischen Schweiz - nur zwei Stunden von der polnischen Grenze und drei Stunden von Dänemark entfernt– ist regelmäßig Gastgeber für FIM Speedway Grand Prix Fahrer. In Zusammenarbeit zwischen den Vertragspartnern Stadtwerke Teterow GmbH und der BSI Speedway wird dieser Speedway Grand Prix veranstaltet. Für den sportlichen Teil dieses Speedway Grand Prix zeichnet der ADAC Hansa e.V. verantwortlich.

Nähere Informationen und Kartenverkauf auf der offiziellen Web-Site: www.speedwaygp.com


Für dieses Bild wurde leider kein Alternativtext bereitgestellt.

13. Schildbürgerpokal am 26 August

Kurz vor dem absoluten Höhepunkt in diesem Jahr, dem Speedway-Grand-Prix in der Teterower Bergring-Arena, veranstaltet der MC "Bergring" Teterow e.V. im ADAC sein Rennen um den 13.Schildbürgerpokal. Am 26.August ab 20:30 Uhr rollen internationale Spitzenfahrer aus 10 Nationen ans Startband.


Care Energy stellt Stromlieferung ein - Kunden fallen in die Ersatzversorgung

Der Stromlieferant Care Energy AG hat am 29. Juni 2016 mit sofortiger Wirkung die Belieferung seiner Kunden im Netzgebiet der Stadtwerke Teterow eingestellt. Der Versorger hat sowohl seinen Bilanzkreisvertrag mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH, als auch seine Verträge über die Netznutzung mit den Stadtwerken Teterow überraschend gekündigt. Wie aus der Presse zu erfahren ist, ermittelt aktuell offenbar auch die Bundesnetzagentur gegen die Care Energy AG.

Die Behörde fordert das Hamburger Unternehmen auf, diverse Fragen zu beantworten. In dem umfangreichen Fragenkatalog will die Behörde unter anderem wissen, was die Gründe für die zahlreichen Verbraucherbeschwerden sind, die in den vergangenen Monaten bei der Schlichtungsstelle Energie sowie bei der Bundesnetzagentur eingegangen sind. Zudem erfragt die Behörde den Grund, warum Care Energy seiner Verpflichtung zur Abführung der EEG-Umlage gegenüber den Netzbetreibern nicht oder nur verspätet nachkommt.

Bis spätestens 13. Juli muss Care Energy die Fragen beantworten. Andernfalls droht dem Unternehmen ein Zwangsgeld in Höhe von einer Million Euro.

Die betroffenen Kunden der Care Energy AG müssen jedoch vorerst nicht um ihre sichere Energieversorgung fürchten, da die Stadtwerke Teterow kurzfristig einspringen und diese Kunden im Rahmen der sogenannten Ersatzversorgung weiterbeliefern.

Die betroffenen Kunden haben wir hierüber bereits schriftlich informiert.

Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.