Zum Inhalt springen
Von Links nach rechts sind 4 Bilder zu sehen:
1. Eine Frau sitzt in einem Wohnzimmer vor einem Aquarium auf dem Boden.
2. Ein Gasherd über den eine Pfanne mit enthaltenem Essen gehalten wird.
3. Eine Frau steht in der Küche und trinkt ein Glas Wasser.
4. Eine Frau liegt auf dem Boden und hält ihre Füße an einen Heizungskörper.

Weltwassertag unter dem Thema „Wert des Wassers“

Für dieses Bild wurde leider kein Alternativtext bereitgestellt.

Der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen (VN) seit 1993 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten der essenziellsten Ressource allen Lebens – Wasser.

Die Vereinten Nationen wollen die Menschen damit anregen, Wasser als eine begrenzte Ressource zu erkennen, zu schätzen und zu schützen.

Wir, die Stadtwerke Teterow GmbH als Betriebsführer des Zweckverbandes "Wasser/Abwasser Mecklenburgische Schweiz", tragen einen großen Teil dazu bei.

Wir betreuen elf Wasserwerke und ein Rohrnetz von knapp 500 Kilometern und können auf einen Anschlussgrad von 99,9 Prozent verweisen. Das von uns bereitgestellte Wasser ist angenehm und erfrischend im Geschmack und weist überwiegend optimale Werte hinsichtlich der Inhaltsstoffe auf. Nähere Informationen zur Trinkwasserqualität finden Sie übrigens hier.

Auch die Abwasserentsorgung wurde uns vom Zweckverband Wasser / Abwasser Mecklenburgische Schweiz übertragen, der für etwa 20.000 Einwohner das Abwasser entsorgt und reinigt. Mit 35 Kläranlagen und einem Abwassernetz von über 250 Kilometern sorgen wir für einen konsequenten Gewässerschutz in der Stadt Teterow sowie den Ämtern Gnoien und Mecklenburgische Schweiz.

So leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine saubere Umwelt.