Zum Inhalt springen
Von Links nach rechts sind 4 Bilder zu sehen:
1. Eine Frau sitzt in einem Wohnzimmer vor einem Aquarium auf dem Boden.
2. Ein Gasherd über den eine Pfanne mit enthaltenem Essen gehalten wird.
3. Eine Frau steht in der Küche und trinkt ein Glas Wasser.
4. Eine Frau liegt auf dem Boden und hält ihre Füße an einen Heizungskörper.

Im Einsatz für Sicherheit auf Teterows Straßen und Wegen

Für dieses Bild wurde leider kein Alternativtext bereitgestellt.

Wenn die Kollegen der Kommunaltechnik von den Stadtwerken Teterow nachts um 03:00 Uhr im Einsatz sind, bedeutet das meist „Winterdienst“. Denn dann ist schon seit 19 Uhr die erste Kolonne in Teterow und dessen Umland unterwegs, um Straßen und Gehwege von Schnee und überfrorenen Eisschichten zu befreien. „Jeweils sechs Mitarbeiter arbeiten in einer Schicht“, berichtet Kolonnenführer Adi Schlaak. „Insgesamt werden mehr als 180 Kilometer Strecke gesichert.“

Zum Einsatzgebiet zählen neben Teterow und dessen Ortsteilen Pampow, Teschow und Niendorf auch Teile des Gebietes Amt Mecklenburgische Schweiz. Während die erste Kolonne die Bürgersteige, Wege und Straßen von Eis und Schnee befreit, streuen die Kollegen des zweiten Teams ab 03:00 Uhr dann ein Salzgemisch, um den Fußgängern und Autofahrern auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit die Straßenverhältnisse so sicher wie möglich zu machen. Für ihren unermüdlichen Einsatz wurden die Stadtwerke-Mitarbeiter schon häufig gelobt - denn in knapp 30 Jahren Verantwortlichkeit habe es keine großen Personen- oder Sachschäden aufgrund der Straßensituation im Winterdienst-Gebiet der Kommunaltechnik gegeben, weiß Adi Schlaak zu berichten.