Zum Inhalt springen
Von Links nach rechts sind 4 Bilder zu sehen:
1. Eine Frau sitzt in einem Wohnzimmer vor einem Aquarium auf dem Boden.
2. Ein Gasherd über den eine Pfanne mit enthaltenem Essen gehalten wird.
3. Eine Frau steht in der Küche und trinkt ein Glas Wasser.
4. Eine Frau liegt auf dem Boden und hält ihre Füße an einen Heizungskörper.

EEG-Umlage steigt um rund fünf Prozent

Die vier deutschen Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben am 15.10.2019 die EEG-Umlage für das Jahr 2020 veröffentlicht. Im Kalenderjahr 2020 beträgt die EEG-Umlage für nicht-privilegierte Letztverbraucher jetzt 6,756 Cent/kWh (2019: 6,405 Cent/kWh).

Als ein Grund für die höhere Umlage wurde die Entwicklung des sogenannten EEG-Kontos genannt. Dieses sei zwar zum 30. September mit 2,2 Milliarden Euro im Plus gewesen. Da der Kontostand aber rund 40 Prozent niedriger sei als im Vorjahr, führe dies zu einem Anstieg der EEG-Umlage für das Jahr 2020.