Zum Inhalt springen
Von Links nach rechts sind 4 Bilder zu sehen:
1. Eine Frau sitzt in einem Wohnzimmer vor einem Aquarium auf dem Boden.
2. Ein Gasherd über den eine Pfanne mit enthaltenem Essen gehalten wird.
3. Eine Frau steht in der Küche und trinkt ein Glas Wasser.
4. Eine Frau liegt auf dem Boden und hält ihre Füße an einen Heizungskörper.

Betrüger versuchen Kundendaten zu ergaunern

Die Masche ist bekannt und doch immer wieder ärgerlich: Unbekannte rufen wahllos bei Teterowern an und geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Teterow aus und fordern die Angerufenen auf, Adressdaten und Zählernummern mitzuteilen.

Entsprechende Hinweise sind von verunsicherten Bürgern bei uns in den vergangenen Tagen mehrfach aufgelaufen. Die falschen Stadtwerker haben es offensichtlich auf Ihre Daten abgesehen. Daher seien Sie misstrauisch und geben generell keine sensiblen Informationen von sich preis. „Wir raten dazu, keine Frage mit „Ja“ zu beantworten, alle Behauptungen des Anrufers und auch dessen Telefonnummer zu notieren und uns umgehend zu informieren“, erklärt Hagen Frank Böhme, Geschäftsführer der Stadtwerke Teterow.

In diesem Zusammenhang weisen gern nochmals darauf hin, dass die Stadtwerke Teterow grundsätzlich weder an der Haustür noch am Telefon Daten abfragen oder gar Lieferverträge abschließen. Unsere Kunden werden grundsätzlich schriftlich informiert. Hausbesuche, wie etwa zum Zweck eines Beratungsgespräches, erfolgen nach vorheriger Ankündigung.

Wird man unerwünscht kontaktiert, sollten Name, Firma und Telefonnummer des Anrufenden notiert werden. Sofern genaue Angaben zu den Anrufenden gemacht werden können, ist es eventuell möglich, juristische Schritte einzuleiten.

Wer Rückfragen hat bzw. Unterstützung benötigt, kann sich gern an die Mitarbeiter der Stadtwerke Teterow unter 03996 1533-0 oder E-Mail: kundenservice@sw-teterow.de wenden.

Und zu guter Letzt: Alle Mitarbeiter der Stadtwerke Teterow können sich selbstverständlich ordnungsgemäß ausweisen!